Datenschutzerklärung


Verantwortlicher

Legal Tech SPOC UG
Stormannstr. 47
22844 Norderstedt
Telefon: +49 40 2848 405 99
E-Mail: info@dsgvo-serviceportal.de

Fragen zum Datenschutz und Wahrnehmung Ihrer Rechte

Für Fragen zum Datenschutz oder für die Ausübung der Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.

Besuch unserer Webseite

Der für den Betrieb unserer Webseite verwendete Server ist so konfiguriert, dass keine personenbezogenen Daten der Besucher verarbeitet werden. IP-Adressen werden nur für die technische Auslieferung der abgerufenen Daten verarbeitet und nur für diese Dauer gespeichert.

Wir behalten uns vor, zur Abwehr von Angriffen gegen unsere Webseite Logfiles im erforderlichen Umfang für die Dauer der Erkennung und der Abwehr des Angriffs wieder zu aktivieren, um die für die Angriffe gegen unsere Webseite verwendeten IP-Adresse zu ermitteln und den Angriff abzuwehren. Bei der IP-Adresse handelt es sich um eine eindeutige numerische Adresse, unter der Endgeräte Daten in das Internet senden bzw. abrufen. Leider gibt es immer wieder Angriffe, um den Betreibern von Webseiten oder deren Nutzern Schaden zuzufügen (z.B. Verhindern des Zugriffs, Ausspionieren von Daten, Verbreiten von Schadsoftware (z.B. Viren) oder andere unrechtmäßige Zwecke). Durch solche Angriffe würde die bestimmungsgemäße Funktionsfähigkeit des Rechenzentrums des von uns beauftragten Unternehmens, die Nutzung unserer Webseite bzw. deren Funktionsfähigkeit sowie die Sicherheit der Besucher unserer Webseite beeinträchtigt werden. Wir verfolgen mit der entsprechenden Verarbeitung das berechtigte Interesse, die Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen und um rechtswidrige Angriffe gegen uns sowie die Besucher unserer Webseite abzuwehren. Rechtsgrundlage der entsprechenden Verarbeitung wäre mit Aktivierung der Logs Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die gespeicherten IP-Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr für die Erkennung oder Abwehr eines Angriffs benötigt werden.

Anlegen eines Kundenkontos

Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen, verarbeiten wir die hierfür von Ihnen angegebenen Daten, um das Konto anzulegen, zu verwalten und um Ihnen die Inanspruchnahme der Leistungen zu ermöglichen, die mit Ihrem Kundenkonto zusammenhängen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Wenn Sie Kundenkonto anlegen, um einen Vertrag mit uns abzuschließen, ist Rechtsgrundlage für die entsprechende Verarbeitung Ihrer Daten ebenfalls Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.

Diese Daten werden bis zur Löschung des Kundenkontos gespeichert. Sofern wir gesetzlich zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind (z.B. zur Erfüllung von Buchhaltungspflichten) oder gesetzlich zu einer längeren Speicherung berechtigt sind (z.B. wegen eines laufenden Rechtsstreits gegen den Inhaber eines Benutzerkontos), erfolgt die Löschung nach Ablauf der Speicherverpflichtung bzw. der gesetzlichen Berechtigung.

Bestellung

Wenn Sie von uns angebotenen Leistungen bestellen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten im erforderlichen Umfang für die Durchführung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

Für die Inanspruchnahme von PayPal unterliegen alle Transaktionen der PayPal-Datenschutzerklärung abrufbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=deDE.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind wir im Falle einer Bestellung über unsere Webseite zur Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse verpflichtet, um an diese eine elektronische Bestellbestätigung zu versenden. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 c) DSGVO. Soweit aufgrund der Abwicklung eines Kaufvertrages rechtliche Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten (z.B. Aufbewahrung von Rechnungen nach dem Steuerrecht) bestehen, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

Wir verarbeiten diese Daten außerdem zur Erkennung und Abwehr von Betrugsversuchen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir verfolgen damit das Ziel, uns vor betrügerischen Transaktionen zu schützen.

Daten, die im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Vertrages über den Kauf eines Produktes gespeichert werden, werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gelöscht.

Wir löschen oder anonymisieren die Daten, wenn sie nicht mehr für die Durchführung des jeweiligen Vertrages benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.

Kontaktanfragen

Wenn Sie uns über eine der angebotenen Kontaktmöglichkeiten eine Mitteilung zukommen lassen, verwenden wir Ihre uns mitgeteilten Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sofern Ihre Anfrage dem Abschluss eines Vertrages mit uns dient, ist weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht. Sofern wir gesetzlich zu einer längeren Speicherung verpflichtet sein sollten, erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden Frist.

Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Email-Newsletter anmelden, werden bis zu Ihrem Widerruf die von Ihnen angegebenen Daten für die Erstellung und den Versand der Newsletter sowie für den Nachweis der Anmeldung zu unserem Newsletter verarbeitet. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Für den Versand des Newsletters müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Verifizierungsemail klicken, die wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung übersenden, um Ihre Einwilligung nachweisen zu können. Mit einem Klick auf den entsprechenden Link verarbeiten wir die öffentliche IP-Adresse des Rechners, von dem der Link aufgerufen wird, gemeinsam mit Datum und Uhrzeit des Klicks. Wir verarbeiten diese Daten um den Nachweis erbringen zu können, dass Sie den Empfang unseres Email-Newsletters bestätigt haben.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse hierfür ist die Erfüllung der uns obliegenden Nachweispflichten über das von Ihnen vorgenommene Abonnenten.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Abmeldung von dem Newsletter widerrufen. Einen entsprechenden Link finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.

Wir löschen Ihre Daten mit Abmeldung vom Newsletter. Die Daten, welche wir als Nachweis benötigen, dass Sie der Übersendung des Newsletters zugestimmt haben, löschen wir nach Ablauf der Verjährungsfrist für entsprechende Nachweispflichten.

Für die Erstellung und den Versand unseres Newsletters nutzen wir einen externen Dienstleister, der als Auftragsverarbeiter für uns tätig wird.

Google Fonts

Wir verwenden für die Darstellung unserer Webseite Google Fonts. Es handelt sich um eine Sammlung von Schriftarten die von der Google Ireland Limited, https://www.google.de/contact/impressum.html („Google“), angeboten werden.

Es kommt bei einem Abruf der auf unserer Webseite verwendeten Schriftart durch Ihr Endgerät zu einer Übertragung der öffentliche IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgerätes an Google. Bei der IP-Adresse handelt es sich um eine eindeutige numerische Adresse, unter der Ihr Endgerät Daten in das Internet sendet bzw. abruft.

Beim Aufruf unserer Webseite lädt Ihr Endgerät die für deren korrekte Darstellung unseres Angebotes benötigten Fonts (Schrifttypen), um sie so anzuzeigen, wie wir es vorgesehen haben. Wenn Ihr Endgerät Webfonts nicht unterstützt, wird für die Darstellung unserer Webseite eine Standardschrift Ihres Endgerätes genutzt. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq.

Für Google Fonts gilt die allgemeine Datenschutzerklärung von Google, die abrufbar ist unter https://www.google.com/policies/privacy/.

Unser berechtigtes Interesse zur Verwendung von Google Webfonts ist die Sicherstellung eines einheitlichen Aussehens der Webseite und damit der Funktionsfähigkeit auf allen Endgeräten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs. 1 f. DSGVO.

Verwendung von Cookies

Bei einem Cookie handelt es sich um eine kleine Textdatei, die bei Aufruf unserer Webseite durch Ihren Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert wird. Die von uns gespeicherten Cookies werden beim Verlassen unserer Webseite von Ihrem Browser gelöscht.

Auf dem öffentlichen Teil unserer Webseite verwenden wir keine Cookies.

Im Kundenbereich unserer Webseite verwenden wir einen Cookie mit einer Speicherdauer von 24 Stunden, um die Webseite technisch betreiben zu können, insbesondere um Sie als angemeldeten Nutzer identifizieren zu können.

Weitergabe von Daten

Wir geben personenbezogene Daten an Dritte weiter, soweit dies zur Durchführung des mit Ihnen abgeschlossenen Vertrages erforderlich ist (z.B. Weitergabe an den Zahlungsdienstleister) oder wir uns entschieden haben, die die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen dritte Dienstleister zu befassen. Dies ist Stand heute der Betreiber des Rechenzentrums, in dem wir unser Angebot betreiben.

Recht auf Auskunft

Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob durch uns Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn dies der Fall ist, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitergehende Informationen, die in Art. 15 DSGVO genannt sind.

Recht auf Berichtigung

Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die Sie betreffen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie ferner das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern die entsprechenden Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO vorliegen. Wegen der Einzelheiten verweisen wir auf Art. 17 DSGVO.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Nach Art 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO oder Artikel 9 Abs. 2 a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Widerspruchsrecht

Nach Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Wenn Sie von einem Ihnen zustehenden Recht Gebrauch machen möchten, wenden Sie sie bitte an uns als Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten oder nutzen Sie eine der anderen von uns angebotenen Arten und diese Mitteilung zukommen zu lassen. Wenn Sie hierzu Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben nach Art. 77 DSGVO unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dieses Recht besteht insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.